
18k Gold oder 24k vergoldet: Was ist besser für Ihren Goldschmuck?
Hallo, ich bin hier, um über Gold zu sprechen. Ich arbeite seit vielen, vielen Jahren in meiner eigenen Manufaktur mit Goldschmuck. Eine Frage, die ich immer wieder gestellt bekomme, lautet: "Was ist besser, 18k oder 24k zum Vergolden?" Das ist eine gute Frage! Sie wollen, dass Ihr vergoldeter Schmuck glänzt. Sie möchten, dass er lange, lange Zeit hält. Aber die Wahl der richtigen Goldsorte kann sich schwierig gestalten. Haben Sie Angst, die falsche Wahl für Ihre vergoldeten Gegenstände zu treffen, weil Sie befürchten, dass sie verblassen oder sich zu schnell abnutzen? Das ist eine häufige Sorge, und es kann frustrierend sein, in etwas zu investieren, das Ihre Hoffnungen nicht erfüllt.
Dieser Artikel soll Ihnen helfen. Ich werde Ihnen mitteilen, was ich über 18k Gold und 24k Gold gelernt habe. Wir werden uns ansehen, worin sie sich unterscheiden. Ich werde Ihnen helfen zu verstehen, welches Gold für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist, vor allem, wenn wir über 18- und 24-karätige Optionen sprechen. Warum ist dieser Artikel Ihre Zeit wert? Weil Sie am Ende eine viel klarere Vorstellung von der Wahl des richtigen Goldes haben werden. Sie werden lernen, wie Sie kluge Entscheidungen treffen können, damit Sie schönen Goldschmuck bekommen, den Sie lieben und der lange hält. Mein Ziel ist es, Ihnen das Geheimnisvolle zu nehmen, damit Sie sich mit Ihrem vergoldeten Schmuck sicher und glücklich fühlen.
Inhaltsübersicht
Was bedeutet Karat bei Gold, und wie wird die Reinheit von Gold gemessen?
Beginnen wir mit den Grundlagen. Bei Gold hört man oft das Wort "Karat". Was bedeutet es? Ein Karat ist ein Maß für den Anteil an reinem Gold in einem Goldschmuckstück oder einem anderen Goldgegenstand. Stellen Sie sich das wie ein Rezept vor. Wenn ein Kuchen mehr Schokolade enthält, ist er schokoladiger. Wenn Goldschmuck mehr reines Gold enthält, hat er eine höhere Karatzahl. Der Reinheitsgrad von Gold wird in diesen Karat-Einheiten gemessen. Die Skala reicht bis zu 24 Karat, dem höchsten Wert.
Wenn Sie also ein "k" nach einer Zahl sehen, z. B. 14k oder 18k Gold, steht dieses "k" für Karat. Eine höhere Zahl bedeutet mehr reines Gold. Eine niedrigere Zahl bedeutet weniger reines Gold und einen höheren Anteil an anderen Metallen, die beigemischt sind. Diese anderen Metalle werden aus guten Gründen hinzugefügt, z. B. um das Gold stärker zu machen. Das ist etwas verwirrend, wenn man das erste Mal davon hört. Die Leute fragen mich oft: "Bedeutet ein höherer Karatwert immer besser?" Das ist nicht immer so einfach, vor allem bei vergoldeten Gegenständen. Manchmal denkt man, dass man den höchsten Goldgehalt haben möchte, aber er ist vielleicht nicht der beste für die Verwendung des Artikels.
Bei meiner Arbeit in der Fertigung haben wir ständig mit verschiedenen Karat Gold zu tun. Wir wissen, dass der Goldgehalt das Verhalten des Goldes wirklich verändert. 10-karätiges Gold hat zum Beispiel einen bestimmten Anteil reinen Goldes, während 18-karätiges Gold mehr enthält. Die Kenntnis des Goldgehalts ist der erste Schritt bei der Auswahl des richtigen Goldes. Wir helfen unseren Kunden, dies zu verstehen, damit sie sich nicht für etwas entscheiden, das nicht zu ihnen passt. Wir stellen sicher, dass sie den Prozentsatz des reinen Goldes kennen, den sie erhalten.
Warum wird 24-karätiges Gold als reines Gold bezeichnet?
Lassen Sie uns nun über 24-karätiges Gold sprechen. Wenn Sie 24k hören, bedeutet das, dass es sich um reines Gold handelt. Es ist 100% Gold. Nun, sehr, sehr nah dran, etwa 99,9% rein. Das ist die reinste Form von Gold, die man bekommen kann. Es gibt keine anderen Metalle, die mit 24-karätigem Gold vermischt sind. Weil es so rein ist, hat 24-karätiges Gold eine sehr helle, satte goldgelbe Farbe. Dies ist die Farbe von reinem Gold.
Viele Menschen lieben 24-karätiges Gold, weil es reines Gold ist. Sie sind der Meinung, dass es die beste Goldsorte ist. Und in gewisser Weise ist es das auch! Es hat den höchsten Goldgehalt. Aber es gibt etwas Wichtiges über 24-karätiges Gold zu wissen: Reines Gold ist sehr weich. Stellen Sie es sich wie weichen Ton vor. Man kann es leicht biegen und zerkratzen. Das ist ein wichtiger Grund, warum 24-karätiges Gold zwar reines Gold ist, aber nicht immer für alltägliche Dinge verwendet wird. Wenn Sie einen Ring aus massivem 24-karätigem Gold hätten, könnte er schnell beschädigt werden.
Ich kenne Leute, die für alles 24-karätiges Gold wollen, weil sie denken, dass das reinste Gold das beste ist. Das Problem ist, dass sie sich ärgern, wenn ihr mit 24-karätigem Gold überzogener Gegenstand leicht verkratzt, wenn die Goldschicht sehr dick ist und sie grob damit umgehen. 24-karätiges Gold ist zwar das reinste, aber seine Weichheit kann auch ein Nachteil sein. Wir weisen darauf hin, dass es sehr darauf ankommt, wie der Gegenstand verwendet wird, wenn man das Aussehen von reinem 24-karätigem Gold haben möchte. Bei Gegenständen, die nicht oft angefasst werden, kann eine 24-Karat-Vergoldung wunderschön sein.
Was macht 18k Gold so gut für Goldschmuck?
Wenn also 24-karätiges Gold so weich ist, wie sieht es dann mit 18-karätigem Gold aus? 18-karätiges Gold ist für Goldschmuck sehr beliebt, und das aus gutem Grund. 18k-Gold besteht aus 75% reinem Gold. Die anderen 25% werden aus anderen Metallen hergestellt. Bei diesen Metallen kann es sich um Kupfer, Silber oder Zink handeln. Warum mischt man andere Metalle mit reinem Gold? Diese anderen Metalle machen das 18-karätige Gold fester. Es wird dadurch haltbarer. Das bedeutet, dass Schmuck aus 18-karätigem Gold dem täglichen Gebrauch viel besser standhält als 24-karätiges Gold.
Das in 18-karätigem Gold verwendete Gold verleiht ihm eine satte, schöne gelbe Goldfarbe. Es ist nicht so leuchtend gelb wie 24-karätiges Gold, aber viele Menschen mögen die warme Farbe von 18-karätigem Gold. Es hat immer noch einen hohen Goldanteil, so dass es wie Luxus aussieht und sich auch so anfühlt. Sie erhalten viel von dem schönen Aussehen von reinem Gold, aber mit zusätzlicher Stärke. Das macht 18-karätiges Gold zu einer großartigen Wahl für Ringe, Armbänder und Halsketten, die Sie oft tragen werden. Die Mischung aus Schönheit und Widerstandsfähigkeit ist der Grund, warum 18-karätiges Gold häufig für edlen Schmuck verwendet wird.
Meiner Erfahrung nach sind viele Kunden auf der Suche nach dem perfekten Gleichgewicht. Sie wollen die Schönheit von echtem Gold, sind aber besorgt, dass ihr Goldschmuck beschädigt werden könnte. Hier kommt 18-karätiges Gold ins Spiel. Wir empfehlen die 18-karätige Vergoldung oft für Kunden, die sich eine reiche Goldoptik wünschen, die auch praktisch ist. Der Teil "Gold und 25" (d. h. 25% andere Metalle) ist der Schlüssel zu seiner besseren Haltbarkeit. Bei der 18-Karat-Vergoldung stellen wir sicher, dass die Goldschicht gut und stark ist und eine fantastische Mischung aus Schönheit und Haltbarkeit bietet. Es ist ein beliebtes Gold für Ringe und andere Gegenstände.
Gibt es einen großen Unterschied zwischen 10k, 14k, 18k und 24k Gold?
Ja, es gibt einen großen Unterschied zwischen diesen Goldarten! Der Hauptunterschied liegt in der Menge des Goldes, das sie enthalten. Schauen wir uns das mal an. Wir wissen, dass 24-karätiges Gold fast 100% reines Gold ist. 18-karätiges Gold besteht aus 75% reinem Gold. Was ist mit 14-karätigem Gold und 10-karätigem Gold? 14-karätiges Gold hat etwa 58,3% reines Gold. (Sie können dies als "Gold und 58,3" sehen). Der Rest sind andere Metalle. 10-karätiges Gold hat etwa 41,7% reines Gold (oder "Gold und 41,7"). Dies ist der niedrigste Karatgehalt, der in den USA noch als "Gold" bezeichnet werden kann.
Wenn also die Karatzahl sinkt, sinkt auch der Goldgehalt. Das bedeutet, dass 10-karätiges Gold weniger reines Gold enthält als 14-karätiges Gold und 14-karätiges Gold weniger als 18-karätiges Gold. Dieser geringere Goldgehalt wirkt sich auf einige Dinge aus. Erstens: die Farbe. 10-karätiges Gold und 14-karätiges Gold sind nicht so kräftig gelb wie 18-karätiges oder 24-karätiges Gold. Die Farbe von 14-karätigem Gold ist ein wenig blasser. Zweitens die Haltbarkeit. Da 10- und 14-karätiges Gold mehr andere Metalle enthalten, sind sie in der Regel stärker und kratzfester als 18-karätiges Gold. Und alle drei (10k, 14k, 18k) sind viel stärker als 24k Gold.
Viele Menschen haben Schwierigkeiten, den Unterschied zwischen 10k, 14k, 18k und 24k Gold zu erkennen. Sie befürchten, dass es nicht wie "echtes Gold" aussieht, wenn sie einen niedrigeren Karatwert wie 14k wählen. Oder sie befürchten, dass es bricht, wenn sie 24 Karat wählen. Das ist ein häufiges Problem. In unserem Unternehmen beraten wir die Leute. Wir erklären, dass 14-karätiges Gold eine sehr beliebte Wahl für Goldschmuck ist, weil es stabil ist und trotzdem schön aussieht. Wir bieten eine ganze Reihe von Vergoldungsoptionen an, darunter auch 14-karätiges Gold, so dass unsere Kunden wählen können, was am besten zu ihrem Budget passt und wie sie den Artikel verwenden werden. 14- und 18-karätiges Gold sind zum Beispiel beides großartige Optionen.

Wie funktioniert die Vergoldung, und welche Arten von Gold können verwendet werden?
Die Vergoldung ist ein wirklich schönes Verfahren. Bei der Vergoldung wird eine dünne Goldschicht auf die Oberfläche eines anderen Metalls aufgetragen. Bei dem anderen Metall handelt es sich oft um Messing, Kupfer oder Silber. Stellen Sie sich das vor wie ein Gemälde, aber mit echtem Gold! Dadurch erhält der Gegenstand das Aussehen und die Haptik von massivem Gold, ist aber viel preiswerter als massives Gold. Das liegt daran, dass Sie insgesamt viel weniger Gold verwenden.
Wie machen wir das? Normalerweise geschieht das mit Strom. Der zu beschichtende Gegenstand wird in eine spezielle Flüssigkeit, eine goldhaltige Lösung, eingelegt. Dann werden mit Hilfe von elektrischem Strom winzige Goldstückchen aus der Lösung auf den Gegenstand übertragen, so dass eine Goldschicht mit einem unedlen Metall verbunden wird. Wir können die Dicke der Goldschicht steuern. Eine dickere Goldschicht ist in der Regel länger haltbar. Wir können verschiedene Arten der Vergoldung verwenden, z. B. 14-Karat-Vergoldung, 18-Karat-Vergoldung oder sogar 24-Karat-Vergoldung. Die Art der Vergoldung hat Einfluss auf die Farbe und die Weichheit der Beschichtung.
Als ich anfing, dachten einige Leute, vergoldet bedeute "falsches Gold". Das ist nicht wahr! Es ist echtes Gold, nur eine Schicht davon. Wenn die Vergoldung schlecht ausgeführt wird oder die Goldschicht zu dünn ist, kann sie sich abnutzen. Das macht die Menschen unglücklich. Deshalb konzentrieren wir uns in meinem Geschäft auf die Qualität. Wir achten darauf, dass die Goldschicht genau den Bedürfnissen des Kunden entspricht. Die Vergoldung bietet eine Möglichkeit, schöne Goldgegenstände zu erhalten, ohne die hohen Kosten für massives Gold aufbringen zu müssen. Wir arbeiten mit 14-karätigem, 18-karätigem und 24-karätigem Gold für Beschichtungen.
Wann sollten Sie sich für eine 24-Karat-Vergoldung Ihrer Artikel entscheiden?
Wann ist also eine 24-Karat-Vergoldung die richtige Wahl? Denken Sie daran, dass 24-karätiges Gold reines Gold ist. Es hat eine superhelle, satte gelbe Goldfarbe, die durch nichts anderes erreicht werden kann. Wenn Sie die reinste Form von Gold für sein Aussehen verwenden möchten, ist die 24-Karat-Vergoldung eine gute Wahl. Sie verleiht Ihrem Gegenstand das "goldenste" Aussehen, das möglich ist. Dieser Grad an Goldreinheit ist unübertroffen.
Wir wissen aber auch, dass 24-karätiges Gold recht weich ist. Daher eignet sich eine 24-karätige Vergoldung am besten für Gegenstände, an denen nicht viel gerieben oder gestoßen wird. Denken Sie an Dinge wie Ohrringe, die nicht oft berührt werden, oder einen besonderen Anhänger, den Sie nur manchmal tragen. Oder vielleicht eine Auszeichnung oder ein Ausstellungsstück, das einfach nur schön aussieht. Für diese Art von Gegenständen ist die Weichheit von 24-karätigem Gold weniger problematisch. Die Schönheit des reinen 24-karätigen Goldes kann wirklich glänzen.
Ich hatte Kunden, die auf 24-karätigem Gold für einen Goldring bestanden, den sie jeden Tag tragen wollten. Das Problem ist, dass die Oberfläche von reinem 24-karätigem Gold - selbst als Überzug - leichter zerkratzt oder verbeult werden kann als ein niedrigeres Karat Gold. Sie könnten enttäuscht sein, wenn der Ring schnell abgenutzt ist. Also besprechen wir es. Wenn das Aussehen von 24-karätigem Gold die reinste Form ist, die sie sich wünschen, und sie verstehen, dass es sanft gepflegt werden muss, dann kann dies eine Lösung sein. Wir können auch eine ganz bestimmte Dicke des Goldes auftragen, um zu helfen, aber die Natur des 24-karätigen Goldes selbst ändert sich nicht.
Warum ist eine 18-karätige Vergoldung manchmal die klügere Wahl?
Lassen Sie uns nun über die 18k-Vergoldung nachdenken. Warum könnte dies eine bessere Wahl für viele Menschen sein? Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei 18-karätigem Gold um 75% reines Gold, das mit anderen Metallen vermischt ist. Diese anderen Metalle machen das 18-karätige Gold stärker und haltbarer. Wenn Sie also etwas beschichten wollen, das viel getragen wird, wie eine Uhr, ein Armband oder einen alltäglichen Goldring, ist 18k-Vergoldung oft eine sehr gute Wahl. Sie kann mehr Abnutzung vertragen als 24-karätige Goldbeschichtungen.
Die 18-Karat-Vergoldung hat immer noch eine schöne, satte Gelbgoldfarbe. Es sieht sehr luxuriös aus, weil es einen höheren Goldgehalt als 14-karätiges Gold oder 10-karätiges Gold hat. Aber es ist widerstandsfähiger als 24-Karat-Gold. Sie erhalten also eine großartige Mischung: ein schönes goldenes Aussehen und eine bessere Haltbarkeit. Aus diesem Grund sind 18-karätig vergoldete Gegenstände sehr beliebt. Sie sind alltagstauglich und sehen trotzdem ganz besonders aus. Für viele Ringe und andere tragbare Schmuckstücke ist 18-karätiges Gold eine fantastische Wahl.
Viele meiner Kunden sind auf der Suche nach diesem Gleichgewicht. Sie wollen, dass ihr vergoldeter Schmuck fantastisch aussieht, aber sie wollen sich nicht zu viele Gedanken darüber machen, dass er sofort zerkratzt wird. Hier ist 18-karätiges Gold wirklich hilfreich. Wir empfehlen oft die 18-Karat-Vergoldung, weil sie eine schöne, tiefe Goldfarbe hat, aber haltbarer ist als 24-Karat-Gold. Wir stellen sicher, dass eine gute Goldschicht aufgetragen wird, damit sie lange hält. Das ist oft die Antwort auf die Frage, welche Art von Gold am besten für Gegenstände geeignet ist, die regelmäßig benutzt werden, aber trotzdem hochkarätig aussehen sollen. Wir verwenden häufig 18-karätiges Gold für die Beschichtung unserer Schmuckstücke.

Können Sie einen Unterschied zwischen 18k und 24k vergoldeten Stücken erkennen?
Das ist eine gute Frage! Kann man wirklich den Unterschied im Goldaussehen zwischen einem Artikel mit 18k-Vergoldung und einem mit 24k-Vergoldung erkennen? Ja, oft kann man das, wenn man genau hinschaut. 24-karätiges Gold hat eine sehr intensive, helle, fast orange-gelbe Farbe. Das liegt daran, dass es reines Gold ist. Es hat ein sehr ausgeprägtes Aussehen. Gold ist in 24k die reinste Form.
18-karätiges Gold hat aufgrund der Beimischung anderer Metalle (25%) einen etwas weicheren, wärmeren Gelbgoldton. Es ist immer noch sehr reichhaltig und sieht definitiv wie hochwertiges Gold aus, aber es ist vielleicht nicht so intensiv gelb wie 24-karätiges Gold. Die genaue Farbe von 18-karätigem Gold kann sich auch ein wenig ändern, je nachdem, welche anderen Metalle in der Mischung verwendet werden. So kann zum Beispiel mehr Kupfer die Farbe etwas rosiger machen. Die meisten Menschen finden die Farbe von 18-karätigem Gold sehr ansprechend.
Ich habe Leuten Gegenstände gezeigt, die mit 18-karätigem und 24-karätigem Gold überzogen waren, und zwar Seite an Seite. Manche Leute können den Unterschied sofort erkennen. Für andere ist es schwieriger, ihn zu erkennen, wenn sie nicht wirklich danach suchen. Die Angst, die richtige Goldfarbe zu wählen, ist real. Die Leute machen sich Sorgen, dass es nicht "golden genug" aussehen könnte. Aber sowohl 18k als auch 24k sehen wie echtes Gold aus! Die Entscheidung für 18 oder 24 Karat hängt oft davon ab, wie wichtig Ihnen die sehr helle 24-Karat-Farbe ist, und nicht die zusätzliche Haltbarkeit von 18-Karat-Gold. Wir können Ihnen Muster zeigen, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Was ist mit Farben wie Roségold oder Gelbgold in der Beschichtung?
Wir haben schon viel über Gelbgold gesprochen. Aber man sieht auch Roségold und sogar Weißgold in vergoldeten Schmuckstücken. Wie funktioniert das? Die Farbe des Goldes in der Beschichtung kommt von der Art der verwendeten Goldlegierung. Eine Legierung ist eine Mischung von Metallen. Bei der klassischen Gelbvergoldung besteht die Goldschicht aus einer Legierung, die die sonnengelbe Farbe beibehält. Dies gilt für 14-karätiges, 18-karätiges oder sogar 24-karätiges Gold (das von Natur aus sehr gelb ist).
Um Roségold zu erhalten, wird dem reinen Gold Kupfer beigemischt. Je mehr Kupfer, desto rosiger die Farbe. Bei der Rotvergoldung wird also eine Goldlegierung mit einem hohen Kupferanteil verwendet, um einen warmen, rosigen Farbton zu erzielen. Das ist derzeit sehr beliebt! Bei Weißgold wird reines Gold mit Weißmetallen wie Palladium oder Nickel gemischt und dann oft mit Rhodium überzogen, damit es sehr weiß und glänzend aussieht. Ja, wir können auch Roségold beschichten und Ihnen zu einem weißgoldenen Aussehen verhelfen.
Viele Menschen lieben es, mehr als nur Gelbgold zur Auswahl zu haben. Sie haben vielleicht ein Schmuckstück und denken: "Das würde in Roségold toll aussehen!" Oder sie wollen das Gefühl von massivem Gold, bevorzugen aber eine Weißgoldfarbe. Das Problem kann darin bestehen, einen Ort zu finden, der diese verschiedenen Arten der Vergoldung gut ausführt. In meinem Unternehmen haben wir Erfahrung mit verschiedenen Goldlegierungen. Wir können schöne und haltbare Roségold- oder Gelbgoldoberflächen herstellen. So können unsere Kunden ihren Goldschmuck genau so gestalten, wie sie es sich wünschen, egal ob es sich um traditionelles Gelbgold oder trendiges Roségold handelt. Wir können sogar 14k-Vergoldungen in diesen Farben vornehmen.
Wie entscheide ich mich also für 18k oder 24k für meinen Bedarf an vergoldetem Schmuck?
Damit kommen wir zu der großen Frage: Ist 18k oder 24k für Ihre Vergoldung besser? Wie Sie gesehen haben, gibt es nicht die eine "beste" Antwort für alle. Es kommt darauf an, was Sie brauchen. Wenn Sie die absolut leuchtendste, reinste Gelbgoldfarbe wünschen und der Gegenstand nicht viel abgenutzt wird, dann kann eine 24-Karat-Vergoldung erstaunlich sein. Das 24-karätige Gold ist am reinsten und hat ein ganz eigenes Aussehen.
Wenn Sie jedoch etwas brauchen, das für den täglichen Gebrauch haltbarer ist, oder für einen Gegenstand, der möglicherweise umhergestoßen wird, dann ist eine 18-Karat-Vergoldung in der Regel die bessere Wahl. Es gibt Ihnen immer noch eine reiche, schöne Goldfarbe mit einem hohen Anteil an reinem Gold, aber es ist stärker. 18-karätiges Gold bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Schönheit und Zweckmäßigkeit. Sie können auch über eine 14-Karat-Vergoldung nachdenken, wenn Sie noch mehr Haltbarkeit benötigen und mit einer etwas weniger intensiven Gelbgoldfarbe einverstanden sind. Aus diesem Grund werden 14k und 18k Gold oft miteinander verglichen.
Die Sorge ist immer, die falsche Wahl zu treffen und es zu bereuen. "Wird mein vergoldeter Gegenstand billig aussehen? Wird es sich zu schnell abnutzen?" Das sind berechtigte Befürchtungen. Hier kommen wir ins Spiel. Als Hersteller mit jahrelanger Erfahrung vergolden wir nicht nur Ihre Gegenstände, sondern helfen Ihnen auch bei der Auswahl der richtigen Goldart. Wir sprechen mit Ihnen darüber, wie Sie den Gegenstand verwenden werden, welches Aussehen Sie wünschen und welches Budget Sie haben. Wir beraten Sie bei der Entscheidung für 18 oder 24 Karat Gold, oder ob 14 Karat geeignet wäre. Wir stellen sicher, dass die Stärke des Goldes Ihren Bedürfnissen entspricht und Sie ein schönes, dauerhaftes Finish erhalten. Unser Ziel ist es, eine Lösung zu finden, mit der Sie lange Freude an Ihrem vergoldeten Schmuck haben. Die Wahl zwischen 18- und 24-karätigem (oder sogar 14- und 10-karätigem) Gold wird durch eine gute Beratung einfacher. Wir können auch über die Auswirkungen des Goldpreises sprechen.