Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns innerhalb von 1 Stunde bei Ihnen melden!

5 Tipps zur Optimierung Ihres Schmuckbestandes und zur besseren Verfolgung Ihres Schmucks

Hallo, ich bin Cooper. Ich habe schon ein paar Mal im Geschäft mitgemacht. Ich habe gesehen, was funktioniert und was nicht funktioniert. Heute möchte ich über etwas sehr Wichtiges für Ihr Schmuckgeschäft sprechen: Ihren Schmuckbestand. Wenn Sie ein Juweliergeschäft betreiben oder Schmuck online verkaufen, kann die Art und Weise, wie Sie Ihren Schmuckbestand verwalten, über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Sind Sie es leid, zu schätzen, wie viel Bestand Sie brauchen? Machen Sie sich Sorgen um das Geld, das in Schmuckstücken steckt, die einfach nur herumliegen? Oder schlimmer noch, verpassen Sie Verkäufe, weil Sie keine beliebten Artikel haben? Dann ist dieser Leitfaden für die Verwaltung von Schmuckbeständen genau das Richtige für Sie. Ich zeige Ihnen einfache Möglichkeiten, wie Sie Ihren Schmuckbestand verfolgen und optimieren können. Sie werden erfahren, wie Sie mit einer guten Bestandsverwaltung Geld und Kopfschmerzen sparen können. Es lohnt sich, diesen Leitfaden zu lesen, denn diese Tipps können Ihrem Schmuckgeschäft zum Wachstum verhelfen.

1. Warum ist eine gute Bestandsverwaltung so wichtig für Ihr Schmuckgeschäft?

Ich habe viele Schmuckunternehmer erlebt, die mit einer Leidenschaft für schöne Schmuckstücke begonnen haben. Sie lieben es, einzigartige Stücke herzustellen oder zu finden. Aber dann macht ihnen die Inventarisierung der Schmuckstücke einen Strich durch die Rechnung. Bei einer guten Bestandsverwaltung geht es nicht nur ums Zählen. Es geht darum, zu wissen, was man hat. Es geht darum, zu wissen, wo es ist. Es geht darum zu wissen, wie schnell es sich verkauft. Dieses Wissen ist Macht.

Eine ordnungsgemäße Bestandsverwaltung hilft Ihrem Cashflow. Denken Sie darüber nach. Jede Halskette, jeder Ohrring, jeder Ring in Ihrem Lager ist Geld. Wenn es zu lange liegt, steckt dieses Geld fest. Sie können es nicht für andere Dinge verwenden, wie neue Designs oder Marketing. Eine gute Lagerverwaltung trägt auch dazu bei, Ihre Kunden zufrieden zu stellen. Sie finden, was sie wollen. Sie bekommen es schnell. Zufriedene Kunden kommen wieder. Aus diesem Grund ist die Bestandsverwaltung für jeden Juwelier wichtig. Sie ist der leise Motor, der Ihr Juweliergeschäft reibungslos am Laufen hält.

Die Einrichtung eines Bestandsverwaltungssystems ist von entscheidender Bedeutung. Ohne ein solches System sind Sie im Blindflug unterwegs. Sie könnten zu viel von einem Artikel bestellen. Oder es geht Ihnen ein Verkaufsschlager aus. Beides ist schlecht für das Geschäft. Eine gute Bestandsverwaltung für Schmuck bedeutet, dass Sie klug einkaufen. Sie lagern klug. Sie verkaufen klug. So wird Ihr Schmuckbestand von einem Ärgernis zu einem Instrument des Erfolgs.

Juweleninventar2

2. Was passiert, wenn Sie Ihr Schmuckinventar nicht gut aufbewahren?

Ich sage Ihnen, wenn Sie Ihren Schmuckbestand nicht genau im Auge behalten, ist das ein Rezept für Ärger. Ich habe es selbst erlebt. Eine kleine Schmuckmarke, die ich kannte, hatte wunderschöne Designs. Aber die Verwaltung ihres Schmuckbestandes war ein einziges Chaos. Sie rieten, was sie bestellen sollten. (Problem) Am Ende hatten sie kistenweise unverkaufte Schmuckstücke, insbesondere einige einzigartige Halsketten, die sich nicht durchsetzen konnten. Ihr Bargeld war gebunden. Sie konnten nicht in neue, potenziell besser verkäufliche Designs investieren.

Dann die andere Seite der Medaille: Stockouts. (Aufregen) Stellen Sie sich vor, ein Kunde kommt herein und möchte einen bestimmten Ohrring kaufen, den er online gesehen hat. Sie schauen nach. Er ist weg. Sie wissen nicht, wann es wieder welche geben wird. Dieser Kunde ist nicht nur für diesen Verkauf verloren. Er kommt vielleicht nicht wieder. Das lässt Ihr Schmuckgeschäft unprofessionell aussehen. Diese Bestandsprobleme können sich anhäufen. Sie könnten Lagerkosten für Artikel haben, die sich nicht verkaufen lassen. Sie könnten Modetrends verpassen, weil Ihr Geld in alten Beständen feststeckt. Ihr Schmuckbestand bleibt nicht einfach liegen, sondern kostet Sie Geld, wenn er nicht verwaltet wird.

Wenn Sie Ihren Schmuckbestand nicht verfolgen, können Sie keine guten Entscheidungen treffen. Sie werden nicht wissen, was sich am besten verkauft. Sie werden nicht wissen, wann Sie nachbestellen müssen. Es kann sogar passieren, dass Sie Stücke durch Diebstahl oder Beschädigung verlieren und es lange Zeit nicht bemerken. Das ist so, als ob man mit geschlossenen Augen Auto fahren würde. Unweigerlich werden Sie etwas anfahren. Aus diesem Grund müssen Sie Ihren Schmuckbestand sorgfältig verwalten.

3. Wie kann ein Bestandsverwaltungssystem Ihnen helfen, Ihren Schmuckbestand effektiv zu verwalten?

Sie sehen also die Probleme. Was ist die Lösung? Ein gutes Bestandsverwaltungssystem. Nun, "System" kann groß und beängstigend klingen. Aber das muss es nicht sein. Ein Inventarverwaltungssystem ist lediglich eine Möglichkeit, jedes einzelne Schmuckstück zu erfassen. Es hilft Ihnen zu wissen, was Sie haben, wo es sich befindet und wie es sich bewegt. Dies ist der Schlüssel zu einer effektiven Bestandsverwaltung.

Betrachten Sie ein Bestandsverwaltungssystem als Ihren Helfer. Es kann einfach sein, wie eine gut organisierte Tabellenkalkulation. Oder es kann eine spezielle Inventarisierungssoftware sein. Das Wichtigste ist, dass Sie damit die Kontrolle haben. Es hilft Ihnen, Ihre Lagerbestände klar zu sehen. Dieses Verwaltungssystem hilft Ihnen, Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten und nicht von Vermutungen zu treffen. Sie können sehen, welche Halskette sich schnell verkauft und welches Ohrringdesign langsam ist. So können Sie Ihren Schmuckbestand besser verwalten.

Mit einem guten Verwaltungssystem können Sie auch Zeit sparen. Anstatt stundenlang von Hand zu zählen, kann das System Ihnen Berichte liefern. Es kann Sie sogar warnen, wenn die Lagerbestände bei beliebten Artikeln niedrig sind. Das bedeutet, dass Sie diese schrecklichen Fehlbestände vermeiden können. Und es hilft Ihnen dabei, nicht zu viel Inventar von Dingen zu kaufen, die sich nicht verkaufen. Dadurch wird Ihr Cashflow entlastet. So können Sie sich auf die schönen Seiten Ihres Schmuckgeschäfts konzentrieren, wie das Entwerfen oder Finden schöner Schmuckstücke. So rationalisieren Sie Ihr Schmuckgeschäft.

4. Juweleninventar-Software oder Tabellenkalkulation: Was ist das Richtige für die Inventarisierung?

Diese Frage höre ich häufig. "Robert, sollte ich mir eine ausgefallene Software für die Schmuckinventarisierung zulegen, oder kann ich einfach ein Tabellenkalkulationsprogramm für die Schmuckinventarisierung verwenden?" Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Es kommt darauf an, wie groß Ihr Schmuckgeschäft ist und wie komplex Ihr Schmuckbestand ist. Beide können Ihnen bei der Bestandsaufnahme helfen.

Für ein sehr kleines Schmuckgeschäft, das vielleicht gerade erst anfängt, kann eine gut gemachte Tabellenkalkulation funktionieren. Sie können jedes einzelne Schmuckstück auflisten. Sie können den Preis, den Lieferanten und den Zeitpunkt, zu dem Sie es erhalten haben, vermerken. Sie können sie aktualisieren, wenn Sie einen Verkauf tätigen. Aber Sie müssen sehr vorsichtig sein. In einer Tabellenkalkulation kann man leicht Fehler machen. Es erfordert eine Menge Disziplin, sie auf dem neuesten Stand zu halten. Wenn Sie viele verschiedene Schmuckstücke haben, kann es schnell unübersichtlich werden.

Wenn Ihr Juweliergeschäft wächst, ist eine Software zur Verwaltung des Schmuckbestands (oder eine allgemeinere Inventarsoftware) oft sinnvoller. Eine gute Inventarisierungssoftware für Schmuck kann viel mehr. Sie kann Verkäufe in Echtzeit verfolgen. Sie kann Barcode-Scanner verwenden. Sie kann Ihnen detaillierte Berichte liefern. Sie kann Ihnen helfen, Modetrends bei Ihren Verkäufen zu erkennen. Sie erleichtert das Zählen der Bestände. Es automatisiert viele Aufgaben. So sparen Sie Zeit und vermeiden Fehler. Für eine effektive Bestandsverwaltung in einem wachsenden Juweliergeschäft ist eine Software in der Regel die beste Lösung. Sie ist eine Investition, die sich aber oft auszahlt, weil sie Ihnen hilft, Ihren Schmuckbestand zu optimieren.

5. Was sind die ersten Schritte, um Ihr Inventar und jedes Schmuckstück zu organisieren?

Okay, lassen Sie uns praktisch werden. Wie fangen Sie an, Ihr Inventar zu organisieren? Der erste Schritt besteht darin, dass Sie wissen, was Sie haben. Das bedeutet, dass Sie eine vollständige Inventarliste erstellen müssen. Ja, zählen Sie jedes einzelne Schmuckstück. Das kann einige Zeit in Anspruch nehmen, ist aber sehr wichtig. Damit haben Sie einen Ausgangspunkt. Diese Bestandsaufnahme ist für die Kontrolle unerlässlich.

Sobald Sie wissen, was Sie haben, brauchen Sie ein System, um Ihren Schmuck zu organisieren. Geben Sie jedem Artikel einen eindeutigen Namen oder eine Nummer. Dies wird oft als SKU (Stock Keeping Unit) bezeichnet. Überlegen Sie, wie Sie Ihre Artikel gruppieren können. Vielleicht nach Art: Halskette, Ohrringe, Ringe, Armbänder. Vielleicht nach Material: Gold, Silber, Edelsteine. Vielleicht nach Anbieter. Oder vielleicht nach Kollektionen, wenn Sie eine Schmuckmarke sind. Wählen Sie eine Art, die für Ihr Schmuckgeschäft sinnvoll ist.

Entscheiden Sie dann, wo Sie jedes Teil aufbewahren wollen. Gute Aufbewahrung ist der Schlüssel. Bewahren Sie ähnliche Gegenstände zusammen auf. Achten Sie darauf, dass sie sicher und leicht zu finden sind. Beschriften Sie Regale und Schubladen deutlich. Wenn Sie ein Juweliergeschäft haben, brauchen Sie ein System für Ihre Ausstellungsstücke und Ihren Lagerbestand. Es ist viel einfacher, den Überblick über Ihren Schmuck zu behalten, wenn Ihr Bestand geordnet ist. So können Sie die Artikel leicht finden, wenn Sie Kunden empfangen oder den Lagerbestand überprüfen müssen.

Juweleninventar3

6. Wie oft sollten Sie Ihre Schmuckstücke und Lagerbestände überprüfen?

Eine Überprüfung Ihres Schmuckbestandes ist wie ein Check-up beim Arzt. Sie müssen sie regelmäßig durchführen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Eine Prüfung bedeutet, dass Sie Ihre Schmuckstücke physisch zählen und diese Zählung mit dem vergleichen, was Ihr Inventarsystem (sei es eine Software für die Schmuckinventarisierung oder eine Tabellenkalkulation) anzeigt. So können Sie eventuelle Probleme erkennen.

Wie oft sollten Sie eine vollständige Prüfung durchführen? Für viele Schmuckunternehmer ist einmal im Jahr ein Muss, oft aus steuerlichen Gründen. Aber ich denke, das reicht für eine gute Bestandskontrolle nicht aus. In einem ganzen Jahr kann viel schief gehen. Ich schlage vor, kleinere, regelmäßige Kontrollen durchzuführen. Das nennt man Zykluszählung. Vielleicht überprüfen Sie eine Kategorie von Schmuckstücken, z. B. den gesamten Bestand an Halsketten, in einer Woche. Dann eine andere Kategorie, z. B. alle Ohrringe, in der nächsten Woche.

Diese regelmäßigen Kontrollen helfen Ihnen, Fehler frühzeitig zu erkennen. Vielleicht wurde ein Artikel verkauft, aber nicht erfasst. Vielleicht fehlt etwas. Regelmäßige Überprüfungen sorgen auch dafür, dass Ihre Bestandsaufzeichnungen korrekt sind. Genaue Aufzeichnungen bedeuten, dass Sie Ihren Verkaufsdaten vertrauen können und bessere Entscheidungen darüber treffen können, was Sie bestellen sollen. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil einer guten Bestandsverwaltung. Warten Sie nicht auf eine große Überraschung am Ende des Jahres.

7. Kann der Einsatz eines Barcode-Systems Ihr Schmuckinventar wirklich rationalisieren?

Ich bin ein großer Fan von allem, was die Arbeit einfacher und genauer macht. Ein Barcode-System kann genau das für die Verwaltung Ihrer Schmuckbestände leisten. Denken Sie darüber nach. Jedes Schmuckstück erhält ein kleines Etikett mit einem Strichcode. Wenn Sie einen Artikel verkaufen, scannen Sie einfach den Barcode. Der Verkauf wird sofort in Ihrem Bestandsverwaltungssystem erfasst.

Das ist in mehrfacher Hinsicht großartig. Erstens ist es schnell. Viel schneller als das Eintippen von Positionsnummern. Zweitens ist es genau. Es reduziert menschliche Fehler. Sie müssen nicht mehr den falschen Code für eine Halskette oder einen Ohrring eintippen. Das hilft Ihnen, die Inventarisierung Ihres Schmucks deutlich zu vereinfachen. Auch die Zählung der Bestände wird dadurch beschleunigt. Sie scannen einfach den Barcode auf jedem Artikel.

Mit einem Barcode-System können Sie Verkäufe in Echtzeit verfolgen. So haben Sie stets aktuelle Informationen über Ihren Lagerbestand. Dadurch wird Ihre Software für die Inventarisierung von Schmuckstücken noch leistungsfähiger. Manche Leute machen sich Sorgen über die Kosten für einen Barcode-Scanner und -Drucker. Aber für viele Juweliere sind die Zeitersparnis und die vermiedenen Fehler eine gute Investition. Es ist ein großer Schritt nach vorn für die professionelle Verwaltung Ihres Schmuckbestandes.

8. Welche Verkaufsdaten müssen Sie verfolgen, um Ihr Schmuckinventar zu optimieren?

Um Ihren Schmuckbestand wirklich zu optimieren, müssen Sie ein wenig zum Detektiv werden. Die wichtigsten Anhaltspunkte liefern Ihnen Ihre Verkaufsdaten. Nur zu wissen, was verkauft wurde, reicht nicht aus. Sie müssen tiefer graben. Welche Verkaufsdaten sollten Sie verfolgen? Verfolgen Sie zunächst, welche spezifischen Schmuckstücke verkauft werden. Nicht nur "Halsketten", sondern die Halsketten-Designs.

Zweitens: Verfolgen Sie, wie schnell sich Artikel verkaufen. Das ist Ihre Verkaufsgeschwindigkeit. Manche Schmuckstücke sind schnell vergriffen. Andere können monatelang liegen bleiben. Wenn Sie dies wissen, können Sie entscheiden, was Sie nachbestellen müssen und wie viel Bestand Sie behalten wollen. Verfolgen Sie auch die Verkäufe nach Saison oder Modetrends. Verkaufen sich bestimmte Ohrringmodelle im Sommer besser? Wird eine bestimmte Halskette populär, nachdem ein Prominenter sie getragen hat? Diese Daten sind Gold wert.

Sie sollten sich auch die Gewinnspannen für jeden Artikel ansehen. Ein Artikel kann sich gut verkaufen, aber wenn der Gewinn gering ist, lohnt es sich vielleicht nicht, ihn in großen Mengen zu lagern. Eine gute Bestandsverwaltungssoftware kann Ihnen helfen, all diese Verkaufsdaten zu sammeln und zu analysieren. Wenn Sie Ihre Verkaufsdaten verstehen, können Sie intelligente Entscheidungen treffen. Sie können mehr von dem vorrätig halten, was sich gut verkauft und gutes Geld einbringt. Sie können Rabatte auf Artikel mit geringer Umschlagshäufigkeit gewähren, um Bargeld freizusetzen. Auf diese Weise optimieren Sie Ihren Schmuckbestand.

9. Wie können Sie Überbestände und Fehlbestände in Ihrem Juweliergeschäft verhindern?

Ah, die großen Kopfschmerzen für jeden Juwelier: Überbestände und Stockouts. (Problem) Von Überbeständen spricht man, wenn Sie zu viel von bestimmten Schmuckstücken auf Lager haben. Dadurch wird Ihr Cashflow blockiert. Es nimmt Platz weg. Es könnte sogar aus der Mode kommen, bevor Sie es verkaufen können. (Dann gibt es Fehlbestände. Das ist der Fall, wenn ein Kunde etwas kaufen möchte, z. B. eine beliebte Halskette oder einen Ohrring, aber Sie haben es nicht vorrätig. Sie verlieren den Verkauf. Der Kunde ist unglücklich. Das ist ein schreckliches Gefühl.

Wie finden Sie also das richtige Gleichgewicht? (Lösung: Intro) Es geht um eine intelligente Bestandsverwaltung für Schmuck. Nutzen Sie Ihre Verkaufsdaten (wie wir gerade besprochen haben), um die Nachfrage zu prognostizieren. Kennen Sie Ihre Vorlaufzeiten - wie lange Ihr Lieferant braucht, um Ihnen neue Ware zu liefern. Legen Sie Nachbestellungspunkte für Ihre beliebten Artikel fest. Das bedeutet, dass Sie automatisch nachbestellen, wenn Ihr Bestand an einem bestimmten Schmuckstück auf ein bestimmtes Niveau sinkt. Eine gute Inventarisierungssoftware für Schmuck kann Ihnen dabei helfen.

Ziehen Sie auch Strategien in Betracht, wie z. B. das Anbieten von Rabatten oder Sonderangeboten für Artikel, die zu Überbeständen werden. Dies kann dazu beitragen, sie abzusetzen, bevor sie zu einem größeren Problem werden. Bei Fehlbeständen ist es wichtig, einen zuverlässigen Lieferanten zu haben, der schnell liefern kann. Bei sehr teurem oder maßgefertigtem Schmuck können Sie manchmal sogar auf Bestellung arbeiten. So vermeiden Sie, dass Sie Artikel auf Lager haben, die sich möglicherweise nicht verkaufen. Eine sorgfältige Bestandskontrolle ist der beste Schutz vor Überbeständen und Fehlbeständen.

10. Wie kann ein guter Lieferant Ihre Bestandsmanagementstrategie zum Besseren verändern?

Die Wahl des richtigen Schmucklieferanten ist für Ihre Bestandsverwaltungsstrategie von großer Bedeutung. Ein guter Lieferant ist mehr als nur jemand, der Ihnen Schmuckstücke verkauft. Er ist ein Partner in Ihrem Juweliergeschäft. (Lösung) Überlegen Sie einmal: Wenn Ihr Lieferant lange, unzuverlässige Lieferzeiten hat, müssen Sie mehr Schmuck vorrätig halten, um Ausfälle zu vermeiden. Das bedeutet, dass mehr von Ihrem Geld gebunden ist.

Aber was wäre, wenn Sie einen Lieferanten hätten, der die Herausforderungen der Bestandsverwaltung von Schmuckstücken versteht? Hier versuchen wir als Hersteller, einen Unterschied zu machen. Wir wissen, dass eine zu große Lagerhaltung ein Risiko für Sie darstellt. Deshalb haben wir uns darauf konzentriert, flexibel zu sein. Sie müssen nicht immer große Mengen einer neuen Halskette oder eines neuen Ohrringdesigns bei uns bestellen. Oft können wir kleinere Chargen effizient produzieren. Das bedeutet, dass Sie neue Schmuckstücke ohne große Investitionen testen können. So können Sie Ihr Schmuckinventar und Ihren Cashflow viel besser verwalten.

Ein reaktionsschneller Lieferant kann Ihnen auch helfen, schneller auf Modetrends zu reagieren. Wenn ein bestimmter Stil plötzlich in Mode kommt, ist ein Lieferant, der diese Schmuckstücke schnell liefern kann, von unschätzbarem Wert. Sie helfen Ihnen, Lieferengpässe bei beliebten Artikeln zu vermeiden. Wir legen auch Wert auf Qualität. Hochwertig gefertigter Schmuck verkauft sich besser und wird seltener zurückgegeben. Das bedeutet, dass Ihr Schmuckbestand schneller umläuft. Wenn Sie also einen Lieferanten suchen, sollten Sie nicht nur auf den Preis achten. Suchen Sie nach einem Partner, der Ihnen bei einer effektiven Bestandsverwaltung helfen kann. Genau das wollen wir sein.

11. Meine 5 besten Tipps, um den Überblick über Ihren Schmuck zu behalten und Ihr Inventar intelligent zu verwalten.

Wir haben in diesem Leitfaden für die Verwaltung von Schmuckbeständen schon eine Menge behandelt. Lassen Sie mich daher meine 5 besten Tipps für eine professionelle Bestandsverwaltung Ihres Schmucks zusammenfassen. Dies sind Dinge, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe und die Ihrem Schmuckgeschäft wirklich helfen können.

Zuerst müssen Sie wissen, was Sie haben. Führen Sie regelmäßige Bestandszählungen oder Zykluszählungen durch. Raten Sie nicht. Verwenden Sie ein Inventarsystem, sei es eine Tabellenkalkulation oder eine Software zur Verwaltung des Schmuckbestands, um genaue Aufzeichnungen über jedes Schmuckstück zu führen. Zweitens: Nutzen Sie Ihre Verkaufsdaten. Anhand dieser Daten wissen Sie, was angesagt ist und was nicht. Sie helfen Ihnen bei der Entscheidung, was Sie auf Lager haben, wann Sie nachbestellen müssen und welche Schmuckstücke möglicherweise einen Rabatt oder eine Sonderaktion benötigen.

Drittens sollten Sie Ihr Schmuckinventar physisch organisieren. Ein sauberer, gut organisierter Lagerraum oder eine gut sortierte Auslage erleichtert das Auffinden von Artikeln und den Überblick über Ihren Bestand. Verwenden Sie klare Etiketten. Das macht die Verwaltung Ihres Lagerbestands viel weniger stressig. Viertens: Bauen Sie gute Beziehungen zu Ihren Schmucklieferanten auf. Ein zuverlässiger Lieferant, der Flexibilität und Qualität bietet, kann ein großer Gewinn für Ihre Bestandsmanagementstrategie sein. Er kann Ihnen helfen, Überbestände und Fehlbestände zu vermeiden. Da wir selbst ein Lieferant sind, konzentrieren wir uns darauf, diese Art von Partner für Ihre Schmuckmarke zu sein. Wir wissen, dass Ihr Erfolg mit Ihrem Schmuckbestand auch uns hilft.

Und mein fünfter Tipp: Setzen Sie auf Technologie, wenn Sie können. Ein gutes Schmuckverwaltungssystem, insbesondere eine Software für die Schmuckinventarisierung mit Barcode-Scanning, kann Ihnen viel Zeit sparen und kostspielige Fehler vermeiden. Es hilft Ihnen, Verkäufe in Echtzeit zu verfolgen und Ihren Schmuckbestand zu optimieren. Das ist eine Investition, die sich langfristig für Ihr Schmuckgeschäft auszahlen kann. Die effektive Kontrolle Ihres Schmuckbestandes ist eine der klügsten Entscheidungen, die Sie treffen können.

Teile deine Liebe
库珀
库珀

Mit zwei Jahrzehnten nachweislich hervorragender Leistungen sind wir ein etablierter Marktführer unter den chinesischen Schmuckherstellern. Unsere weitreichende Erfahrung, unser straffes Management und unser unerschütterliches Engagement für Qualität sind die Eckpfeiler, die wir anbieten, um Ihr Unternehmenswachstum zu fördern und Ihre Kunden zu begeistern.