Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns innerhalb von 1 Stunde bei Ihnen melden!

Kann Ihr Perlenschmuck nass werden? 7 Dinge, die ich über Perlenketten gelernt habe

Ich beschäftige mich schon seit langem mit Perlen und Perlenschmuck. Ich habe wunderschöne, glänzende Perlenketten gesehen, die seit Generationen weitergegeben wurden. Ich habe auch schon eine nagelneue Perle gesehen, die schon nach wenigen Wochen ruiniert war. Der Unterschied liegt darin, wie man sie pflegt. Eine Perle ist ein ganz besonderer Edelstein, aber sie ist auch sehr empfindlich. In diesem Artikel geht es um die häufigsten Fehler, die Menschen mit ihrem Perlenschmuck machen. Wenn Sie eine Perle besitzen oder besitzen möchten, wird Ihnen die Lektüre dieses Artikels dabei helfen, Ihre schöne Perle zu schützen, damit sie auch in den kommenden Jahren noch schön aussieht.

Warum ist eine Perle so besonders (und zart)?

Bevor wir darüber sprechen, was nicht Ich denke, es ist wichtig zu verstehen, was eine Perle ist. Im Gegensatz zu anderen Edelsteinen, die in der Erde abgebaut werden, ist eine Perle organisch. Das heißt, sie stammt von einem Lebewesen. Eine Perle entsteht im Inneren eines Weichtieres, z. B. einer Auster. Wenn ein winziger Reizstoff, z. B. ein Sandkorn, in das Innere der Muschel gelangt, schützt sich die Muschel selbst. Sie beginnt, eine Substanz namens Perlmutt abzusondern. Sie bedeckt den Reizstoff mit Schicht um Schicht dieses Perlmutts. Mit der Zeit bilden sich diese Schichten zu einer schönen, glänzenden Perle. Dieser Perlmutt verleiht einer Perle ihren einzigartigen Glanz.

Da eine Perle aus diesen zarten Perlmuttschichten besteht, ist sie sehr weich. Auf der Mohs-Härteskala, die angibt, wie leicht ein Edelstein zerkratzt werden kann, hat eine Perle nur einen Wert von 2,5. Zur Veranschaulichung: Ein Diamant hat einen Wert von 10 und Ihr Fingernagel einen Wert von 2,5. Das bedeutet, dass Ihre Perle sehr leicht zu zerkratzen ist. Das Perlmutt der Perle kann auch durch Chemikalien und Hitze beschädigt werden. Eine Perle ist also ein zeitloses Juwel, aber sie braucht Ihre Hilfe, um schön zu bleiben. Jede einzelne Perle in Ihrer Schmucksammlung, von der kleinen Ohrringperle bis zur großen Südseeperle, braucht die richtige Pflege.

Tragen Sie Ihre Perlenkette3

Kann Ihr Perlenschmuck unter der Dusche nass werden?

Diese Frage bekomme ich oft gestellt. Die einfache Antwort ist nein. Sie sollten Ihre Perlen niemals unter der Dusche tragen. Ich weiß, dass es mühsam sein kann, den Schmuck abzunehmen, aber das ist es wert, um Ihre Perlen zu schützen. Wenn Sie duschen, verwenden Sie Seife, Shampoo und andere Produkte. Diese enthalten Chemikalien, die für Ihre Perle sehr schädlich sind. Sie können das Perlmutt ablösen und Ihre schöne Perle stumpf aussehen lassen. Mit der Zeit wird dadurch die Oberfläche der Perle beschädigt. Eine glänzende Akoya-Perle kann durch diese Art der Behandlung sehr schnell ihren Glanz verlieren.

Es geht nicht nur um die Perle selbst. Wenn Sie Perlenketten tragen, sind diese oft auf einen Seidenfaden aufgefädelt. Wasser aus der Dusche kann diesen Seidenfaden schwächen. Der Knoten zwischen den einzelnen Perlen, der verhindern soll, dass die Perlen aneinander reiben, wird nass und dehnt sich. Dies kann dazu führen, dass der Faden reißt und Sie Ihre kostbare Perle verlieren können. Das Gleiche gilt für ein Perlenarmband. Am besten nehmen Sie Ihren Perlenschmuck immer ab, bevor Sie unter die Dusche gehen. Dieser einfache Schritt wird dazu beitragen, die Lebensdauer Ihrer Lieblingsperle zu verlängern.

Was passiert, wenn man beim Schwimmen Perlen trägt?

Mit Ihrem Perlenschmuck zu schwimmen ist eine noch schlechtere Idee als damit zu duschen. Egal, ob Sie im Schwimmbad oder im Meer schwimmen, das Wasser ist sehr schädlich für eine Perle. Schwimmbadwasser ist mit Chlor angereichert. Das ist eine sehr starke Chemikalie, die zum Abtöten von Keimen verwendet wird. Aus Erfahrung kann ich Ihnen sagen, dass Chlor das empfindliche Perlmutt Ihrer Perle angreift. Es kann dazu führen, dass die Oberfläche löchrig aussieht und sich die Perle sogar verfärbt. Ein einziges Bad kann Ihre Perle dauerhaft beschädigen.

Was ist mit dem Meer? Salzwasser ist auch nicht gut für Ihre Perle. Das Salz ist abrasiv und kann die Oberfläche zerkratzen. Es kann auch die Perle austrocknen, was zu Rissen im Perlmutt führen kann. Außerdem wird der Seidenfaden, der Ihre Perlenkette oder Ihr Perlenarmband zusammenhält, durch Chlor- und Salzwasser schwächer und dehnt sich aus. Ich hatte einmal eine Kundin, die ihren Lieblingsanhänger aus Tahiti-Perlen im Meer verloren hat, weil das Salzwasser die Kordel, an der er hing, geschwächt hat. Um Ihre Perlen zu schützen, nehmen Sie sie immer ab, bevor Sie schwimmen gehen. Ihre Perle wird es Ihnen danken.

Ist es eine gute Idee, die Perle während der Beauty-Routine zu tragen?

Die Regel, die ich meinen Kunden immer sage, ist, dass eine Perle das Letzte sein sollte, was man anzieht, und das Erste, was man auszieht. Das ist so wichtig. Denken Sie an Ihre morgendliche Routine. Vielleicht benutzen Sie Lotion, Make-up, Parfüm und Haarspray. Alle diese Produkte enthalten Chemikalien, die Ihrer Perle schaden können. Haarspray und Parfüm sind besonders schädlich. Sie bilden einen Film auf der Oberfläche der Perle, der schwer zu entfernen ist und die Perle stumpf aussehen lässt. Dieser Film kann mit der Zeit auch das Perlmutt abtragen.

Sie müssen also Folgendes tun. Machen Sie sich zuerst komplett fertig. Schminke dich, mach dir die Haare und sprühe dein Parfüm auf. Lassen Sie das Parfüm vollständig trocknen. Dann, und nur dann, solltest du deine Perlenketten, Perlenohrringe oder dein Perlenarmband anziehen. Wenn Sie am Ende des Tages nach Hause kommen, sollten Sie Ihren Perlenschmuck als allererstes ablegen, noch bevor Sie sich umziehen. Diese eine Angewohnheit wird Ihre Perle mehr schützen als fast alles andere. Sie verhindert, dass Ihre Perle über längere Zeit schädlichen Chemikalien ausgesetzt ist.

Wie sollten Sie Ihre Perlen nach dem Tragen reinigen?

Die Reinigung Ihrer Perlen ist einfach, aber sie muss richtig durchgeführt werden. Da eine Perle so empfindlich ist, müssen Sie behutsam vorgehen. Nachdem Sie Ihre Perle getragen haben, sollten Sie sie mit einem weichen Tuch abwischen. Dadurch werden Körperfett, Schweiß oder Rückstände von Kosmetika entfernt. Ich empfehle, mit einem sauberen, weichen Tuch vorsichtig über jede Perle zu fahren. Dieser einfache Schritt trägt dazu bei, dass der Glanz Ihrer Perlen erhalten bleibt und sie ihr bestes Aussehen behalten.

Für eine gründlichere Reinigung können Sie ein feuchtes Tuch verwenden. Mischen Sie ein wenig milde Seife mit lauwarmem Wasser. Tauchen Sie ein weiches Tuch in das Wasser, wringen Sie es aus, so dass es nur noch feucht ist, und wischen Sie jede Perle vorsichtig ab. Tauchen Sie Ihre Perlenkette niemals in Wasser ein. Das kann den Seidenfaden schwächen. Nachdem Sie die Perle abgewischt haben, tupfen Sie sie mit einem anderen sauberen, trockenen Tuch trocken. Legen Sie die Perlenkette oder das Perlenarmband dann flach auf ein Handtuch und lassen Sie sie vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie sie weglegen. Es ist wichtig, dass die Perlen vor der Aufbewahrung vollständig trocken sind, um Schäden am Faden zu vermeiden. Die Reinigung Ihrer Perlen ist für jede Perle, die Sie besitzen, wichtig.

Perlenpflege Do'sPerlenpflege Don'ts
Wischen Sie Ihre Perlen nach jedem Tragen mit einem weichen Tuch ab.Verwenden Sie keine scharfen Chemikalien oder Ultraschallreiniger.
Bewahren Sie Ihre Perlen in einem weichen Beutel auf, entfernt von anderem Schmuck.Bewahren Sie Ihre Perlen nicht in einem luftdichten Plastikbeutel auf.
Lassen Sie Ihre Perlenkette alle paar Jahre neu aufziehen.Tragen Sie Ihre Perle nicht beim Schwimmen oder Duschen.
Legen Sie Ihren Perlenschmuck zuletzt an, nach Make-up und Parfüm.Setzen Sie Ihre Perlen nicht großer Hitze oder direkter Sonne aus.

Was ist die falsche Art, Perlen aufzubewahren?

Die Art und Weise, wie Sie Ihre Perlen aufbewahren, ist ebenso wichtig wie die Art und Weise, wie Sie sie reinigen. Ich habe schon Leute gesehen, die ihre Perlenketten in ein Schmuckkästchen mit all ihren anderen Schmuckstücken geworfen haben. Das ist ein Rezept für eine Katastrophe. Denken Sie daran, wie weich eine Perle ist. Andere Edelsteine und sogar die Metallzacken eines Rings können Ihre Perle leicht zerkratzen. Ein tiefer Kratzer in einer Perle ist fast unmöglich zu reparieren.

Am besten bewahren Sie Ihre Perlen in einem weichen Stoffbeutel oder einer mit Stoff ausgekleideten Schmuckschatulle auf, die für jede Perle ein eigenes Fach hat. So wird die Gefahr eines Kratzers vermieden. Ein weiterer großer Fehler ist die Aufbewahrung in einem luftdichten Behälter, z. B. einem Plastikbeutel. Eine Perle ist ein organischer Edelstein und braucht ein wenig Feuchtigkeit aus der Luft, um schön zu bleiben. Wenn du eine Perle an einem luftdichten Ort aufbewahrst, kann sie trocken und spröde werden, was zu Rissen im Perlmutt führen kann. Bewahren Sie Ihre Perle also nicht jahrelang in einem Bankschließfach auf, ohne sie herauszunehmen. Die Luft ist zu trocken. Ihre Perle muss atmen können! Wenn Sie sie richtig aufbewahren, ist Ihre Perle für lange Zeit geschützt.

Sollten Sie Ihre Perlenkette im Bett tragen?

Ich weiß, es mag romantisch oder elegant erscheinen, seine Perlen im Bett zu tragen, aber bitte tun Sie es nicht. Es gibt einige Gründe, warum das eine schlechte Idee ist. Erstens: Im Schlaf wälzt man sich hin und her. Dadurch entsteht Reibung zwischen der Perle und Ihrer Haut und Ihrem Bettzeug. Mit der Zeit kann dieses ständige Reiben das Perlmutt abnutzen und die Perle stumpf aussehen lassen. Es ist wie ein sehr langsamer, sanfter Schleifprozess, den Sie bei Ihrer kostbaren Perle vermeiden möchten.

Zweitens wird der Seidenfaden durch das Einschlafen der Perlenketten stark beansprucht. Der Faden kann gedehnt oder verdreht werden. Im schlimmsten Fall könnte er im Schlaf reißen, und Sie könnten eine Perle in Ihrem Bettzeug verlieren. Das Gleiche gilt für ein Perlenarmband oder sogar Perlenringe. Es ist viel sicherer, wenn Sie Ihre Perlen vor dem Schlafengehen abnehmen und richtig aufbewahren. Es dauert nur einen Moment, und es wird die Lebensdauer Ihres Perlenschmucks erheblich verlängern.

Tragen Sie Ihre Perlenkette2

Wann ist es Zeit, Ihre Perlenkette einzuschränken?

Wenn Sie Ihre Perlenkette häufig tragen, muss der Seidenfaden, auf dem sie aufgezogen ist, irgendwann ersetzt werden. Das ist ein normaler Teil der Perlenpflege. Die Seide kann sich mit der Zeit ausdehnen, schmutzig werden und schwächer werden. Ein sicheres Zeichen dafür, dass Ihre Perle neu aufgezogen werden muss, ist, wenn zwischen den Knoten zwischen den Perlen mehr Platz ist. Die Knoten sollten eng an jeder Perle anliegen. Ist dies nicht der Fall, hat sich der Faden gedehnt. Ein weiteres Anzeichen ist, wenn die Knoten dunkel oder schmutzig aussehen. Das bedeutet, dass sie Öle und Schmutz aufgesaugt haben.

Ich empfehle Ihnen, Ihre Perlen alle zwei bis drei Jahre bei einem professionellen Juwelier neu aufziehen zu lassen, wenn Sie sie häufig tragen. Wenn Sie Ihre Perlen nur zu besonderen Anlässen tragen, können Sie auch länger warten. Ein Juwelier verwendet einen starken Seidenfaden und setzt einen sicheren Knoten zwischen jede Perle. Dieser Knoten ist sehr wichtig. Er verhindert, dass die Perlen aneinander reiben, und wenn die Kette einmal reißt, verlieren Sie nur eine Perle, anstatt dass alle Perlen verstreut werden. Das Nachspannen Ihrer Perle ist eine kleine Investition, die eine viel größere schützt. Ein guter Juwelier kann Ihre alte Perlenkette wieder wie neu aussehen lassen.

Können Sie Ihren Perlenschmuck mit anderen Edelsteinen tragen?

Wahrscheinlich haben Sie in Ihrer Schmucksammlung auch andere schöne Edelsteine, wie Diamanten, Saphire oder Rubine. Perlen sehen zwar toll aus, wenn man sie mit anderen Edelsteinen kombiniert, aber man muss sehr vorsichtig sein. Wie ich bereits erwähnt habe, ist eine Perle sehr weich. Ein Diamant ist die härteste Substanz der Welt. Wenn ein Diamantohrring oder -ring an Ihrer Süßwasserperle oder Akoyaperle reibt, hinterlässt er einen Kratzer. Das ist keine Frage des Ob, sondern des Wann.

Wenn Sie Perlen tragen, sollten Sie darauf achten, welchen anderen Schmuck Sie tragen. Wenn Sie zum Beispiel ein Perlenarmband tragen, sollten Sie nicht direkt daneben eine Diamantuhr am Handgelenk tragen. Wenn Sie eine lange Perlenkette tragen, versuchen Sie, sie nicht mit einem Anhänger zu tragen, der scharfe Metallkanten oder harte Edelsteine hat. Damit soll verhindert werden, dass etwas Hartes mit der zarten Oberfläche Ihrer Perle in Berührung kommt. Dieses einfache Bewusstsein kann Ihre Perle vor vielen Schäden bewahren und dafür sorgen, dass jede Perle makellos aussieht.

Wie können Sie Ihre Perlen ein Leben lang genießen?

Nach all diesen Regeln könnte man meinen, dass eine Perle zu viel Arbeit ist. Aber das stimmt überhaupt nicht! Das Beste, was du für deine Perle tun kannst, ist, sie zu tragen. Perlen lieben die natürlichen Öle Ihrer Haut. Häufiges Tragen hilft ihnen, ihren Glanz zu bewahren. Eine Perle, die jahrelang in einer Schachtel eingeschlossen ist, kann stumpf und trocken werden. Genießen Sie also bitte Ihre Perlen! Tragen Sie Ihren Perlenschmuck und lassen Sie sich von ihm verzaubern.

Der Schlüssel liegt darin, häufiges Tragen mit guten Gewohnheiten zu verbinden. Wenn Sie die einfachen Tipps in diesem Artikel befolgen - sie zuletzt aufsetzen, zuerst abnehmen, abwischen und richtig lagern - wird Ihre Perle ein Leben lang schön bleiben. Eine gut gepflegte Perle, egal ob es sich um eine Akoya-, Südsee- oder Tahiti-Perle handelt, kann an Ihre Kinder und Enkelkinder vererbt werden. Eine Perle ist ein klassisches Schmuckstück, das nie aus der Mode kommt, und mit ein wenig Pflege wird ihre Schönheit ewig anhalten. Mit diesen Tipps können Sie sich an jeder einzelnen Perle erfreuen, ganz gleich zu welchem Anlass.

Teile deine Liebe
Fassbinder
Fassbinder

Mit zwei Jahrzehnten nachweislich hervorragender Leistungen sind wir ein etablierter Marktführer unter den chinesischen Schmuckherstellern. Unsere weitreichende Erfahrung, unser straffes Management und unser unerschütterliches Engagement für Qualität sind die Eckpfeiler, die wir anbieten, um Ihr Unternehmenswachstum zu fördern und Ihre Kunden zu begeistern.