
Ohrpiercing Schmerzskala: Mein Leitfaden für die am wenigsten bis am meisten schmerzhaften Arten!
Hallo zusammen! Ich bin so froh, dass du hier bist. Denkst du über ein neues Ohrpiercing nach? Das ist großartig! Aber vielleicht machst du dir Sorgen. Du denkst vielleicht: "Wird es sehr wehtun?" Ich verstehe das. Ich habe selbst schon einige Ohrpiercings gehabt. Ich weiß, dass Schmerzen immer ein Thema sind. Dieser Artikel ist für dich. Wir werden über verschiedene Arten von Ohrlochstechern sprechen. Wir werden sie von den am wenigsten bis zu den am meisten schmerzhaften einstufen. Das wird dir bei der Auswahl helfen. Sie werden wissen, was Sie erwarten können. Du wirst auch erfahren, warum guter, starker Schmuck so wichtig ist. Als jemand, der an der Herstellung von hochwertigem Piercingschmuck mitwirkt, weiß ich, dass es wichtig ist, was in dein Ohr kommt. Er kann dazu beitragen, dass die Heilung besser verläuft und sich Ihr Ohrpiercing gut anfühlt. Also, lass uns etwas über Schmerzen beim Ohrlochstechen lernen! Dieser Leitfaden wird dir helfen, die möglichen Schmerzen zu verstehen und eine gute Wahl für dein anderes Ohr zu treffen.
Inhaltsübersicht
Warum tut ein Ohrpiercing weh? Was verändert den Schmerz?
Bei einem Ohrpiercing wird mit einer Nadel ein kleines Loch gestochen. Manche Teile deines Ohrs haben mehr Nerven. Mehr Nerven können mehr Schmerzen verursachen. Der fleischige Teil, wie dein Ohrläppchen, hat weniger Nerven. Deshalb tut ein Ohrläppchen-Piercing oft weniger weh. Die härteren Teile deines Ohrs werden Knorpel genannt. Ein Knorpelpiercing kann mehr schmerzen. Das liegt daran, dass der Knorpel dicker ist. Die Nadel muss härter zustoßen. Der Knorpel des Ohrs ist nicht sehr gut durchblutet. Dadurch kann die Heilung auch länger dauern.
Jeder Mensch ist anders. Was dem einen sehr weh tut, tut dem anderen vielleicht nicht so weh. Das nennt man Schmerztoleranz. Deine Schmerztoleranz ist unterschiedlich. Ein Freund sagt vielleicht, ein Helix-Piercing sei leicht. Du spürst es vielleicht mehr. Oder du spürst es vielleicht weniger! Auch deine Ohrform kann eine kleine Veränderung bewirken. Je nachdem, wie dein Ohr geformt ist, können einige Arten von Ohrlochstechern leichter oder schwerer sein. Wenn du den Schmerz verstehst, kannst du dich besser vorbereiten.
Vielleicht machen Sie sich Sorgen über ein schmerzendes Ohr. Das ist in Ordnung. Zu wissen, was dich erwartet, ist sehr hilfreich. Wenn du dich für ein Piercing entscheidest und es schmerzt, dann geht das normalerweise schnell. Das erste scharfe Gefühl ist schnell da. Danach fühlt es sich vielleicht warm an oder pocht ein bisschen. Das ist ganz normal. Der Vorgang des Piercings selbst geht sehr schnell. Es ist klug, sich über den Schmerzpegel Gedanken zu machen. Es hilft dir, das beste Ohrlochstechen für dich auszuwählen.

Der einfachste Anfang: Ist ein Ohrläppchen-Piercing wirklich am wenigsten schmerzhaft?
Ja! Die meisten Menschen finden, dass ein Ohrläppchenpiercing das am wenigsten schmerzhafte Ohrpiercing ist. Ihr Ohrläppchen ist der weiche, baumelnde Teil am unteren Ende Ihres Ohrs. Es besteht hauptsächlich aus Fleisch und Fett. Es hat keinen harten Knorpel. Weil es weich ist, geht die Nadel sehr leicht hindurch. Das bedeutet, dass der Schmerz sehr gering ist. Viele Menschen sagen, es fühlt sich wie ein kurzes Zwicken an. Oder wie ein winziges Stechen. Dann ist es vorbei! Ich erinnere mich an mein erstes Lappenpiercing. Ich war nervös, aber es ging so schnell!
Das Standard-Lappenpiercing ist sehr verbreitet. Es ist oft das erste Piercing, das Menschen bekommen. Die Heilung eines Lappenpiercings geht in der Regel schnell. Es kann in etwa 6 bis 8 Wochen abheilen. Das ist viel schneller als bei vielen Knorpelpiercings. Ein Ohrläppchenpiercing wird oft als Einstiegspunkt für viele betrachtet. Es ist ein großartiger Einstieg in die Welt der Ohrpiercings. Es wird oft als das am wenigsten schmerzhafte Piercing angesehen.
Es gibt auch ein sogenanntes transversales Lappenpiercing. Diese Art von Piercing geht von Seite zu Seite durch dein Ohrläppchen. Anstatt von vorne nach hinten. Es ist immer noch ein Ohrläppchenpiercing. Der Schmerzpegel ist also normalerweise gering. Es könnte ein bisschen mehr sein als bei einem normalen Ohrläppchenpiercing. Das liegt daran, dass die Nadel ein bisschen länger im Ohrläppchen steckt. Aber es ist immer noch eine der weniger schmerzhaften Optionen. Es ist weniger schmerzhaft als andere Ohrpiercings.
Ein bisschen mehr Zwicken: Wie wäre es mit einem Oberlappenpiercing?
Was ist mit einem Oberlappenpiercing? Dieses Ohrpiercing befindet sich immer noch am weichen Ohrläppchen. Aber es ist weiter oben. Es ist näher an der Stelle, wo der Knorpel beginnt. Ist es also schmerzhafter? Ein bisschen, vielleicht. Aber nicht viel! Stell dir die Schmerzskala von 1 bis 10 vor. Wenn ein normales Ohrläppchenpiercing eine 1 oder 2 ist, ist ein Oberlappenpiercing vielleicht eine 2 oder 3. Es ist immer noch eine der am wenigsten schmerzhaften Optionen.
Der Schmerzpegel für dieses Ohrpiercing ist immer noch gering. Der Bereich ist etwas fester als der unterste Teil des Ohrläppchens. Du könntest also ein bisschen mehr Druck spüren. Aber es geht sehr schnell. Meine Freundin hat drei Lappenpiercings, die ihr Ohr hinaufgehen. Sie sagte, dass das oberste ein bisschen mehr zwickt. Aber sie sagte, es war super einfach. Sie fand es toll, wie sie aussahen! Dieses Ohrpiercing ist ein guter nächster Schritt, wenn man bereits ein Lappenpiercing hat.
Die Heilung eines Oberlappenpiercings ist ebenfalls schnell. Es ist wie ein normales Ohrläppchenpiercing. Es sollte in etwa 6 bis 8 Wochen verheilt sein. Es ist wichtig, ein neues Ohrpiercing sauber zu halten. Das hilft ihm, gut zu heilen. Es verhindert auch, dass es sich entzündet oder Probleme auftauchen. Ein sauberes Ohrpiercing ist ein glückliches Ohrpiercing! Dadurch sind die Schmerzen nach dem Piercen sehr gering.
Das Cool Helix Piercing: Ist dieses Knorpelpiercing sehr schmerzhaft?
Jetzt kommen wir zum Knorpel! Das Helix-Piercing ist sehr beliebt. Dieses Ohrpiercing befindet sich am oberen Ohr. Es geht durch den gewellten äußeren Rand deines Ohrs. Dieser Teil besteht aus Knorpel. Weil es ein Knorpelpiercing ist, ist der Schmerzpegel höher als bei einem Ohrläppchenpiercing. Auf der Schmerzskala von 1 bis 10 ist ein Helix-Piercing für viele Menschen eine 4 bis 6. Es ist ein schärferer, länger anhaltender Stich.
Ich habe ein Helix-Piercing. Für mich war es nicht allzu schlimm. Es war ein schnelles, scharfes Zwicken. Dann fühlte es sich warm an und pochte eine Zeit lang ein wenig. Das Piercing befindet sich am oberen Rand deines Ohrs. Manche Menschen empfinden es als schmerzhafter, wenn sie auf dieser Seite schlafen. Es kann auch länger dauern, bis es verheilt ist. Es kann 3 bis 9 Monate oder sogar ein Jahr dauern, bis ein Helix-Piercing vollständig abgeheilt ist. Das bedeutet, dass du geduldig sein musst. Du musst es gut reinigen.
Es gibt auch ein vorderes Helix-Piercing. Dieses Ohrpiercing befindet sich auf dem vorderen Teil desselben Randes. Es ist näher an deinem Gesicht. Die Stelle der vorderen Helix kann für manche Menschen etwas empfindlicher sein. Der Schmerzpegel für ein Forward-Helix-Piercing ist oft wie bei einem normalen Helix-Piercing. Vielleicht ein bisschen mehr, etwa 5 bis 7. Du kannst dir hier sogar mehrere Piercings stechen lassen, etwa eine doppelte oder dreifache vordere Helix. Mehrere Helix-Piercings sehen cool aus! Aber denk daran, dass jedes neue Loch ein neues Piercing ist. Jedes hat seinen eigenen Schmerzpegel. Schmerzhafte Knorpelpiercings brauchen gute Pflege.

Was ist mit dem Tragus-Piercing? Ist das eine schmerzhafte Stelle im Ohr?
Das Tragus-Piercing ist ziemlich niedlich. Der Tragus ist der kleine Knorpelstreifen. Er befindet sich direkt vor dem Gehörgang. Er deckt die Öffnung teilweise ab. Ein Traguspiercing geht durch dieses kleine, feste Stück Knorpel. Wie stark schmerzt ein Traguspiercing? Es handelt sich um ein Knorpelpiercing. Es ist also schmerzhafter als ein Ohrläppchenpiercing. Die meisten Leute sagen, dass ein Tragus-Piercing mäßig schmerzhaft ist. Auf unserer Schmerzskala liegt es vielleicht bei 5 oder 6.
Manche Menschen befürchten, dass ein Tragus-Piercing sehr weh tut. Das liegt daran, dass es sich in der Nähe des Gehörgangs befindet. Aber der Tragus selbst hat nicht viele Nerven. Der Schmerz entsteht oft durch den Druck. Der Piercer muss diese kleine Stelle gut in den Griff bekommen. Ich habe mit vielen Menschen gesprochen, die ein Tragus-Piercing haben. Sie sagen, der eigentliche Einstich ging schnell. Es fühlte sich an wie ein starker Druck und dann ein scharfer Stich. Für manche ist es weniger schmerzhaft als andere in der Knorpelfamilie.
Die Heilung eines Tragus-Piercings braucht Zeit. Wie bei anderen Knorpelpiercings kann es 3 bis 9 Monate oder länger dauern. Es ist wichtig, nicht daran zu stoßen. Ohrstöpsel können manchmal auf ein neues Traguspiercing drücken. Dadurch kann es wund werden. Möglicherweise musst du eine Zeit lang auf Ohrstöpsel verzichten. Oder benutze Over-Ear-Kopfhörer. Bei diesem Ohrloch ist es wichtig, es sauber zu halten. Das hilft, dass es gut heilt und nicht zu einem schmerzhaften Ohr wird.
Daith-Piercing: Sieht toll aus, aber wie sieht es mit der Schmerzskala aus?
Ein Daith-Piercing ist sehr cool. Dieses Ohrpiercing geht durch die kleinste Knorpelfalte. Es befindet sich in deinem Innenohr. Es befindet sich genau dort, wo der Helix-Piercing-Kamm endet, direkt über dem Gehörgang. Ein Daith-Piercing hat ein einzigartiges Aussehen. Manche Menschen lassen sich sogar ein Daith-Piercing stechen, weil sie hoffen, dass es gegen Kopfschmerzen hilft. Aber wie sieht es mit dem Schmerzpegel aus? Ein Daith-Piercing wird oft als etwas schmerzhafter empfunden. Es könnte eine 6 oder 7 auf der Schmerzskala sein.
Das Daith-Piercing befindet sich an einer engen Stelle. Der Knorpel dort ist dick und gekrümmt. Das kann den Piercingvorgang etwas schwierig machen. Möglicherweise spürst du für längere Zeit einen stärkeren Druck. Auch das Geräusch der Nadel kann laut sein. Das liegt daran, dass sie so nahe am Gehörgang sitzt. Viele Menschen beschreiben den Schmerz als einen tiefen, intensiven Druck. Danach folgt ein scharfer Stich. Ich kannte jemanden, der sich ein Daith-Piercing stechen ließ. Sie sagte, es sei ihr bisher schmerzhaftestes Ohrpiercing gewesen. Aber sie hat es geliebt!
Die Heilung eines Daith-Piercings kann eine Weile dauern. Es ist ein Knorpelpiercing an einer geschützten Stelle. Das kann gut sein. Es ist weniger wahrscheinlich, dass es angestoßen wird. Aber es kann sich auch Feuchtigkeit ansammeln. Deshalb musst du bei der Reinigung besonders vorsichtig sein. Die Heilungszeit beträgt normalerweise 6 bis 12 Monate. Bei einem Daith-Piercing ist eine gute Nachsorge sehr wichtig. So kannst du Probleme vermeiden und dich an deinem neuen Ohrpiercing erfreuen.
Lassen Sie uns über das Rook-Piercing sprechen: Was kann ich von diesem Innenohrpiercing erwarten?
Das Rook-Piercing ist ein weiteres Piercing für das Innenohr. Dieses Ohrpiercing geht durch den Kamm des Innenohrs. Es ist die Knorpelfalte direkt über der Stelle, an der sich ein Daith-Piercing befinden würde. Es befindet sich zwischen dem vorderen Helixbereich und der Hauptschale des Ohrs. Ein Rook-Piercing kann sehr stilvoll aussehen. Aber wie stark sind die Schmerzen? Ein Rook-Piercing ist bekannt dafür, dass es zu den schmerzhafteren Piercings gehört. Es wird oft mit 7 oder 8 auf der Schmerzskala bewertet.
Der Knorpel für ein Rook-Piercing ist ziemlich dick. Außerdem befindet er sich an einer etwas ungünstigen Stelle zum Durchstechen. Das bedeutet, dass der Piercer erfahren sein muss. Sie werden wahrscheinlich einen starken Druck spüren. Das eigentliche Piercing kann sich wie ein sehr scharfer, intensiver Stich anfühlen. Das Rook-Piercing wird durch einen harten Teil des Ohrs gestochen. Ich habe von Leuten gehört, die sagten, dass ihre Augen nach einem Rook-Piercing tränten. Für viele ist es eine schmerzhafte Knorpelstelle.
Auch die Heilung eines Rook-Piercings erfordert Geduld. Es ist ein dickes Knorpelpiercing. Es kann 6 bis 18 Monate dauern, bis es vollständig verheilt ist. Das ist eine lange Zeit! Es ist sehr wichtig, es sauber zu halten. Und versuche, nicht darauf zu schlafen. Da sich das Piercing auf einem Grat befindet, kann es manchmal durch Haare oder Hüte gereizt werden. Ein Rook-Piercing braucht gute Pflege, um gut zu heilen. Dies hilft zu vermeiden, dass es noch Wochen nach dem Piercing ein schmerzhaftes Ohr wird.
Das Snug-Piercing: Ist es so schmerzhaft wie es klingt?
Das Snug-Piercing hat einen Namen, der gemütlich klingt. Aber wenn es um Schmerzen geht, ist es nicht so gemütlich! Dieses Ohrpiercing befindet sich am Innenohr. Es geht durch den vertikalen Knorpelkamm zwischen dem inneren und äußeren Ohr. Es befindet sich oberhalb des Anti-Tragus-Piercing-Bereichs. Das Kuschelpiercing wird im Allgemeinen als eine der schmerzhaftesten Arten von Ohrpiercings angesehen. Es kann eine 8 oder sogar eine 9 auf der Schmerzskala sein. Es ist ziemlich schmerzhaft.
Warum steht ein Kuschelpiercing auf der Schmerzskala so weit oben? Der Knorpel dort ist sehr dick und hart. Das Piercing geht durch eine Menge Gewebe. Außerdem ist es ein flaches Piercing. Das bedeutet, dass es dicht an der Oberfläche sitzt. Das kann manchmal zu Irritationen oder sogar zur Abstoßung führen, wenn es nicht richtig gemacht oder gepflegt wird. Das Snug-Piercing wird auf dem Ohrrand gestochen.
Auch die Heilung eines Kuschelpiercings ist eine Herausforderung. Es kann sehr lange dauern. Oft 12 Monate oder länger. Es befindet sich an einer Stelle, an der man sich leicht stoßen kann. Wenn man darauf schläft, kann das sehr unangenehm sein. Bei einem Ohrlochpiercing muss man sehr vorsichtig sein. Wenn du über dieses Ohrpiercing nachdenkst, solltest du dich auf einen höheren Schmerzpegel einstellen. Und stellen Sie sich auf eine lange Heilungszeit ein. Es ist ein schmerzhaftes Knorpelpiercing.

Industrielles Piercing: Zwei Löcher, doppelter Ärger auf der Schmerzskala?
Ein Industriepiercing sieht sehr auffällig aus. Dieses Ohrpiercing ist eigentlich zwei Piercings in einem! Normalerweise handelt es sich um zwei separate Piercings. Sie werden im oberen Ohrknorpel gestochen. Ein langer, gerader Barbell verbindet sie miteinander. Ein Loch befindet sich oft in der Nähe des Helix-Piercing-Bereichs. Das andere befindet sich weiter unten, auf der gegenüberliegenden Seite des oberen Ohrs. Da ein Industriepiercing zwei Knorpeldurchstiche umfasst, steht es auf der Schmerzskala weit oben. Oft wird es mit 8 oder 9 bewertet.
Das industrielle Piercing ist schmerzhaft, weil es zwei Löcher auf einmal hat. Jedes Knorpelpiercing hat seinen eigenen Schmerzpegel. Dann müssen sie perfekt für den Schmuck ausgerichtet werden. Das kann das Unbehagen noch verstärken. Mein Cousin hat sich ein Industriepiercing stechen lassen. Er sagte, das erste Piercing war nicht allzu schlimm. Aber das zweite, so kurz danach, hat wirklich gestochen! Der Steg, der die beiden Knorpelpiercings verbindet, kann auch Druck auf die heilenden Löcher ausüben.
Die Heilung eines Industriepiercings ist ein langer Weg. Es kann 9 Monate bis über ein Jahr dauern. Manchmal sogar noch länger. Es ist sehr leicht, ein Industriepiercing zu beschädigen. Haare können sich darin verfangen. Wenn man darauf schläft, kann es sehr hart sein. Du musst bei der Reinigung sehr vorsichtig sein. Beide Löcher brauchen Aufmerksamkeit. Wenn sich eines infiziert, kann es das andere beeinträchtigen. Dieses Ohrpiercing besteht aus zwei Pflegepunkten. Diese Art von Piercing ist tendenziell empfindlicher.
Wie passen flache, orbitale und Conch-Piercings ins Bild? Sind diese Arten von Ohrpiercings schmerzhaft?
Lassen Sie uns über ein paar weitere Arten von Ohrlochstechern sprechen. Ein flaches Piercing befindet sich auf der flachen Oberfläche deines oberen Ohrknorpels. Es befindet sich innerhalb des äußeren Randes, auf dem breiten, flachen Teil. Der Schmerz bei einem flachen Piercing ist normalerweise mäßig. Da es sich um ein Knorpelpiercing handelt, ist mit 5 bis 7 auf der Schmerzskala zu rechnen. Für manche ist es etwas schmerzhafter als ein Helix-Piercing. Das Piercing wird durch einen breiten, flachen Bereich des Knorpels gestochen.
Auch ein Orbitalpiercing ist interessant. Ein Orbitalpiercing ist ähnlich wie ein industrielles Piercing, aber es wird normalerweise ein Ring verwendet. Es handelt sich um zwei eng beieinander liegende Piercings. Ein Ring wird durch beide Löcher gesteckt. Ein Orbitalpiercing kann im Ohrläppchen oder im Knorpel sein. Wenn es sich im Lappen befindet, ist der Schmerz gering. Befindet es sich im Knorpel, z. B. im Bereich der Spirale, sind die Schmerzen stärker. Es ist, als hätte man zwei Helix-Piercings dicht nebeneinander.
Dann gibt es noch die Muschelpiercings. Die Muschel ist der große, schalenförmige Knorpelbereich in der Mitte des äußeren Ohrs. Ein inneres Muschelpiercing befindet sich im tieferen Teil dieser Schale. Ein äußeres Muschelpiercing befindet sich auf dem flacheren, äußeren Teil dieser Schale. Muschelpiercings sind Knorpelpiercings. Der Schmerzpegel liegt normalerweise bei 6 bis 8. Der Knorpel ist hier sehr dick. Das Piercing ist ein Piercing, das ziemlich auffällig sein kann. Eine Ohrmanschette ist etwas anderes. Es handelt sich nicht um ein Piercing. Eine Ohrmanschette wird einfach auf das Ohr geklemmt. Eine Ohrmanschette verursacht also keine Schmerzen durch eine Nadel!
Kann guter Schmuck dazu beitragen, dass mein Ohrpiercing weniger schmerzt? (Meine Erfahrung!)
Dies ist eine wichtige Frage: Kann der Schmuck selbst einen Einfluss auf den Schmerzpegel haben? Ich denke schon. Der erste Stich mit der Nadel wird immer noch passieren. Aber was ist danach? Ihr Körper versucht, dieses neue Ding in Ihrem Ohr zu heilen. Wenn der Schmuck von schlechter Qualität ist, könnte dein Ohrpiercing rot werden. Es könnte wund werden. Es könnte sich infizieren. Das macht das ganze Erlebnis zu einem schmerzhaften Ohrpiercing, das viel länger dauert. Das ist ein Problem, mit dem viele Menschen konfrontiert sind. Sie lassen sich ein Ohrpiercing stechen und leiden dann unter Irritationen.
Diese Reizung kann dazu führen, dass Ihr neues Ohrpiercing pulsiert. Es kann juckend sein. Die Heilung kann dadurch sehr schwierig werden. Vielleicht musst du sogar den Schmuck herausnehmen. Das ist sehr traurig, wenn man ein Ohrpiercing hat! So quält dich das Problem. Du wolltest etwas Cooles, aber jetzt ist es nur ein schmerzhaftes Ohr. Schmerzen sind immer ein Thema, nicht nur im Moment des Piercings, sondern auch noch Wochen danach.
Aber hier ist die Lösung. Als jemand, der sich mit der Herstellung von hochwertigem Piercing-Schmuck beschäftigt, weiß ich Folgendes: Gute Materialien sind wichtig. Wir stellen unseren Schmuck aus körperverträglichen Metallen her. Denken Sie an Titan in Implantatqualität oder reines Gold. Bei diesen Metallen ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie eine Reaktion hervorrufen. Unser Schmuck ist außerdem sehr glatt. Es gibt keine winzigen rauen Stellen, die auf Ihrer Haut hängen bleiben. Das bedeutet weniger Reizungen. Weniger Reizung bedeutet weniger schmerzhafte Heilung. Das bedeutet, dass Ihr Ohrpiercing schneller und besser heilen kann. Guter Schmuck verhindert zwar nicht den ersten Schmerz, aber er kann die Wochen und Monate danach viel, viel besser machen. Wer sich für Qualitätsschmuck entscheidet, entscheidet sich für eine glücklichere Heilung seines Ohrlochs. Unsere Fertigung konzentriert sich auf diese Präzision und Sicherheit zu Ihrem Vorteil.
Nach dem Piercing: Tut die Heilung auch weh?
Der Schmerz des Ohrlochstechens durch die Nadel ist schnell vorbei. Aber was ist mit der Heilung? Tut das auch weh? Manchmal, ja. Ein neues Ohrpiercing kann ein paar Tage lang weh tun. Oder sogar ein paar Wochen. Das ist normal. Dein Körper heilt gerade. Das Piercing ist im Allgemeinen eine kleine Wunde. Knorpel-Ohrpiercings, wie ein Helix-Piercing oder ein Rook-Piercing, können länger weh tun. Das liegt daran, dass der Knorpel des Ohrs nur langsam heilt. Sie neigen dazu, während der Heilung schmerzhafter zu sein als ein Ohrläppchenpiercing.
Wie stark die Schmerzen während der Heilung sind, hängt auch von der Pflege ab. Wenn du dein Ohrpiercing anstößt, tut es weh! Wenn du es nicht richtig reinigst, kann es sich infizieren. Ein infiziertes Ohrpiercing kann sehr schmerzhaft sein. Es kann rot und geschwollen werden. Es kann sich Eiter bilden. Das ist ein großes Problem. Eine Infektion kann dein aufregendes neues Ohrpiercing in einen echten schmerzhaften Albtraum verwandeln. Dieser ständige Schmerz verschlimmert die Situation noch weiter, so dass Sie das Piercing bereuen.
Die Lösung ist zweifach. Erstens: gute Nachsorge. Reinigen Sie Ihr Ohrloch, wie Ihr Piercer Ihnen sagt. Zweitens, wiederum Qualitätsschmuck! Schmuck aus schlechtem Material kann Bakterien einschließen. Er kann allergische Reaktionen hervorrufen. Das macht die Heilung schwierig und schmerzhaft. Unser gut gemachter Schmuck, der mit Präzision aus körperverträglichen Materialien hergestellt wird, hilft, diese Probleme zu vermeiden. Er gibt Ihrem Ohrpiercing die besten Chancen, sauber und schnell zu heilen. Das bedeutet weniger Schmerzen während der Heilung. Eine glatte, gut polierte Oberfläche bedeutet, dass sich weniger Bakterien daran festsetzen können. Das bedeutet eine weniger schmerzhafte, schnellere Heilung für Ihr Ohrpiercing. Denken Sie daran, dass Schmerzen durch eine gute Auswahl reduziert werden können. Und denken Sie daran, dass die Schmerztoleranz durch einen reibungslosen Heilungsprozess verbessert werden kann.